Alt Bukow, evangelische Dorfkirche | ||
Friedrich Friese (III), 1880 | ||
I/P/8 |
|
Standort: Westempore |
Beschreibung: Typischer Aufbau einer kleinen Friese-Orgel. Spieltisch
linksseitig konsolartig vor die Seitenwand gestellt mit Klappdeckel.
Registerzüge zu beiden Seiten der Manualklaviatur. Orgel frei umgehbar, Zugang
zum Inneren und den Windkästen von der Rückseite durch Herausnehmen von
Füllungen. Unter der Manualwindlade der horizontale Wellenrahmen für die
Manualtraktur. Darunter der Magazinbalg. Eine kurze Registertraktur verbindet
die Manualwindlade mit den Registerzügen im Spieltisch.
2000 Generalreparatur Mecklenburger Orgelbau Arnold (Plau).
Die Pedalwindlade wurde als mechanische Lade neu gebaut. Wiederverwendet wurden
alte Pfeifen vermutlich aus der Werkstatt von Marcus Runge.
Principal
8’
Gamba Baß [C-h0]
Gamba Discant [ab c1]
Gedact 8’
Doppelflöte 8’
Flöte 8’
Octave 4’
Octave 2’
Subbaß 16’