Göhren, evangelische Dorfkirche
H. Wittig, 1860
II/P/10
Standort: Westempore
Baugeschichte: Weder die Herkunft noch die genauen Lebensdaten des Berliner Orgelbauers Wittig sind bisher erkundet. Es sind nur drei Orgeln aus seiner Werkstatt aus dem Zeitraum zwischen 1860 und 1875 bekannt, darunter die Orgel in Göhren.
2004 Restaurierung durch Firma Sauer (Frankfurt/Oder).
I. Manual / C-f3, mechanische Schleiflade
Principal 8’
Hohlflöte 8’
Gedact 8’
Octave 4’
Octave 2’
II. Manual / C-f3, mechanische Schleiflade
Salicional 8’
Flauto traverse 8’
Flauto dolce 4’
Pedal / C-d1, mechanische Schleiflade
Subbass 16’
Violoncello 8’
Spielhilfen
Manualkoppel
Pedalkoppel
Sperrventil HW
Sperrventil OW
Sperrventil Ped
Calcantenruf